Wer wir sind
ie Flüchtlingshilfe Heppenheim e.V. ist ein offener Arbeitskreis, der seit Anfang 2015 die Hilfe für Zufluchtssuchende - unabhängig ihres Aufenthaltsstatus - in Heppenheim gestaltet, koordiniert und ergänzt. Als eingetragener Verein arbeiten wir politisch und konfessionell unabhängig.
Unser Team aus ca. hundert ehrenamtlichen Helfern hat es sich zum Ziel gesetzt, Flüchtlinge bei der Integration in ihr neues Umfeld in Heppenheim zu unterstützen und zu begleiten.
Wir bieten neben Betreuung vor allem Sprach- & Bildungsprogramme, Beratung sowie Möglichkeiten der Begegnung und des Austausches für Flüchtlinge an und ergänzen sowie unterstützen das Angebot folgender Einrichtungen:
- Stadt Heppenheim
- Kreis Bergstraße
- Evangelische Christuskirchengemeinde und Heilig-Geist-Kirchengemeinde
- Katholischen Kirchengemeinden Heppenheims im Pfarreienverbund
- Moschee Anas Ibn Malik
- Caritas
- Deutschen Roten Kreuz
- Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft
- Freifunk Rhein-Neckar e.V.
Wichtig:
Unsere Sprechstunden und Beratungszeiten finden im Moment nur bei individuellem Bedarf statt.
Bitte ruft uns dazu an 06252/9 667 667 oder schreibt eine Email info(at)FH-HP.de
!!! AKTUELL !!!
Film und Gespräch am ersten Jahrestag des Krieges gegen die Ukraine
Am 24.2.2023 jährt sich der Beginn des Angriffskriegs auf die Ukraine durch die russische Armee. Anlässlich dieses schrecklichen Jahrestages laden B90 /Die Grünen Heppenheim unterstützt durch die Flüchtlingshilfe Heppenheim zu einem öffentlichen Film- und Gesprächsabend.
Eingeleitet wird die Veranstaltung durch den Kurzfilm „Oh, Sister“, einem Dokumentarfilm über ukrainische Frauen, die sich den Herausforderungen der anhaltenden russischen Invasion stellen und für Frieden, Gerechtigkeit und Freiheit in der Ukraine kämpfen. Der Film zeigt auf bewegende Weise die Auswirkungen des Krieges und vermittelt den Anwesenden ein Bild von mutigen, widerstandsfähigen und starken ukrainischen Frauen.
Der Film folgt der Reise dreier Friedensnobelpreisträgerinnen nach Krakau und Lviv. Erzählt werden die Geschichten von sechs ukrainischen Frauen, die sich mit ihrem Einsatz täglich den Herausforderungen des Angriffskrieges stellen.
Eingeladen sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, ganz besonders auch aus der Ukraine Geflüchtete diesen bewegenden Dokumentarfilm anzuschauen und anschließend darüber ins Gespräch zu kommen. Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung durch die ukrainische Mandolinenspielerin Nataliya Korchynska.
Beginn 19.00 am 24.02. 2023 im Marstall, Amtsgasse 5 in Heppenheim
Der Eintritt ist frei.
Jahrestag des russ Überfalles 230224-deutsch.pdf
Jahrestag des russ Überfalles 230224-russisch.pdf
Jahrestag des russ Überfalles 230224-ukrainisch.pdf
1. Babenhäuser(!)Pfarrer-Kabarett
Aufführung 15.04.2023 in Heppenheim Hambach - Schloßberghalle
Guten Tag,
ich freue mich über ihr Interesse an der Aufführung des Babenhäuser(!)Pfarrer Kabarett´s am
15.04. 2023 um 19.30 in Heppenheim.
Es gibt folgende Möglichkeiten Karten zu erhalten:
1. Vorverkaufsstellen in Heppenheim: (ab Februar)
2. Gerne lasse ich Ihnen die Eintrittskarten im Vorverkauf zu 24,00 €/Karte gegen Vorauskasse
zukommen. Bitte überweisen sie den Betrag pro Karte 24,00€ mit Ihrer Adressangabe an folgendes Konto:
Franz Beiwinkel
IBAN: DE83509514690010278444
Sparkasse Starkenburg
Anschließend werden Ihnen die Karten unverzüglich zugestellt. (Post,persönlich)
3. Sie können die Karten zu 26,00 € an der Abendkasse zurücklegen lassen.
(Bestellung: Franz.beiwinkel@posteo.de , Tel. /SMS / Signal 0174 1052508
Weitere Informationen zur Aufführung finden sie unter:
https://www.pfarrerkabarett.de/
Franz Beiwinkel
Ortsstr. 68
64646 Heppenheim
Franz.beiwinkel@posteo.de
Handy, SMS,signal, 01741052508
Flüchtlingshilfe Heppenheim / DGB Heppenheim
Mach Kain Stress
Der Trainer von Bayern München bekommt nach dem Ausscheiden seines Vereins aus der Champions-League 450 Morddrohungen bei Instagram, und „nach jedem Spiel eigentlich – egal ob wir gewinnen oder verlieren.“ Wenn er eine Dreierkette ankündigt, bekommt er mehr als bei einer Viererkette. Rettungskräfte und Feuerwehrleute bekommen schon mal Prügel bei einem Einsatz und Bürgermeister werden aus dem Amt gemobbt, wenn sie es wagen, irgendwas zu unternehmen, was einer Handvoll Wutbürgern gegen den Strich geht. Wo leben wir eigentlich? In Wuthausen? Choleristan? Kann sich jetzt jeder Simpel zum Westentaschendiktator upgraden, nur weil er ein Smartphone und 35 Follower hat? Was ist mit Respekt? Und Anstand? Im Funkloch verschwunden?
In ihrem 15. Programm gehen die beiden grauhaarigen Pfarrerkabarettisten auf die Suche nach der verlorenen Vernunft. Bestimmt werden sie fündig bei ihrem intelligenten, geschmackvollen und aufs Äußerste zahlungsbereiten Publikum, das ihnen nun schon seit über 25 Jahren „in Hessen und den angrenzenden Kontinenten“ die Treue hält. Kein Wunder, verkünden Hans-Joachim Greifenstein und Clajo Herrmann unverdrossen ihre Kernbotschaft, die da lautet: „Eigentlich ist die Welt trotz allem ganz gut. Die Leute müssen es nur merken. Und mit uns fest dran glauben.“
Wie ich den Menschen in der Ukraine helfen kann:
Das echo-online hat auf diesem Link einige Informationen zusammengetrage, wie man den Menschen inder Ukraine und den Flüchtlingen helfen kann:
Die ersten Flüchtlinge sind bereits angekommen und sind bei Verwandten, Freunden oder Bekannten untergekommen. Aber viele werden diese Unterbringungsmöglichkeit nicht haben. Das wissend bieten uns hilfsbereite Bürgerinnen und Bürger Wohnraum an; sei es, dass ein Zimmer im Haus freigeräumt wird, sei es, dass eine Einliegerwohnung oder einen andere Wohnmöglichkeit zurecht gemacht wird. Aber noch reicht das Angebot nicht!
Bitte folgen Sie diesen Beispielen und melden Sie uns Ihre Unterbringungsmöglichkeiten. Schreiben Sie uns eine E-Mail an:
Auch der Kreis-Bergstrasse vermittelt Unterkünfte über:
ukrainehilfe@kreis-bergstrasse.de
Darüber hinaus sollten wir aber nicht die Flüchtlinge vergessen, die aus anderen Krisengebieten unserer Welt zu uns kommen. Auch dort gibt es Krieg, Vertreibung, Unterdrückung, Verfolgung, Folter und Tod. Alleine bis Ende März werden uns im Kreis Bergstraße 400 neue Flüchtlinge erreicht haben. Dazu kommen die Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine. Lassen Sie uns all diese Menschen begrüßen und unsere Bereitschaft zeigen, allen zu helfen.
Hessen hilft Ukraine
Nach dem russischen Angriff in der Ukraine hat die Hessische Landesregierung vorbereitende Koordinierungsmaßnahmen eingeleitet, um schnellstmöglich und in Abstimmung mit dem Bund einen Beitrag zur humanitären Hilfe der Menschen in der Kriegsregion zu leisten. Auf dieser Seite stellt das Land für alle mittelbar oder unmittelbar vom Krieg betroffenen Menschen in Hessen Informationen bereit:
https://innen.hessen.de/hessen-hilft-ukraine
FAQ | Wissenswertes für Geflüchtete aus der Ukraine
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration hat häufige Fragen und Antworten für Geflüchtete aus der Ukraine in einem FAQ-Katalog zusammengefasst: https://www.integrationsbeauftragte.de/ukraine.
Ab Freitag werden diese auch auf Ukrainisch zur Verfügung stehen; ebenso wie die mehrsprachigen Corona-Infos der Beauftragten: https://www.integrationsbeauftragte.de/ib-de/staatsministerin/corona.
Bitte beachten Sie: einige Regelungen sind noch nicht abschließend geklärt. Die FAQ werden (auf der o.a. Webseite) fortlaufend aktualisiert. Bitte melden Sie Korrekturbedarf oder Ergänzungsvorschläge gerne an ASG@bk.bund.de. Vielen Dank!
buko-integration <buko-integration@bk.bund.de>
Pressemitteilung der Flüchtlingshilfe Heppenheim e.V. vom 03.03.2022 zum Krieg in der Ukraine
Aktuelles Arbeits-/ Ausbildungsangebot als Stuckateur als PDF vom 03.01.2022
Vom Kreis Bergstraße 12/2021
Link zur "Integreat-App für Zugewanderte", die seit 12/2021 online ist: 530 - Integreat-App für Zugewanderte | Kreis Bergstrasse (kreis-bergstrasse.de
Aus dem ECHO vom 15.11.2021:
Lesestart-Pakete in der Stadtbücherei Heppenheim
Der Landkreis Darmstadt-Dieburg hat einen „Gesundheitswegweiser“ in einfacher Sprache mit allgemeinen Kurzinformationen zum deutschen Gesundheitssystem herausgegeben und in 13 Sprachen übersetzt. Dieser wurde im Gleichstellungsbüro auf die Belange in Viernheim angepasst und in Kooperation mit dem Lernmobil herausgegeben:
https://www.viernheim.de/leben-bauen-bildung/viernheim-fuer/gleichstellung/broschueren/gesundheitswegweiser.html
BERATUNGSSTELLE für Eltern, Kinder und Jugendliche für Ehe-, Familien-, und Lebensberatung (Link zur PDF)
Informationen vom Hessisches Ministerium für Soziales und Integration zu Corona vom 09.04.2021
Auf der Webseite des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration stehen Übersetzungen der aktuellen Corona-Regeln in zwölf Sprachen zur Verfügung. Die Texte informieren über das Tragen von Mund-Nasen-Bedeckungen,
Kontaktbeschränkungen, Quarantäne-Pflicht, Freizeit, Sport, Gastronomie, Feiern und vieles mehr:
https://hessenlink.de/8AkRf
Allgemeine Informationen, Regelungen, Hinweise zum Thema Impfen und den interaktiven Chatbot zur Beantwortung wichtiger Fragen finden Sie beim Hessischen Ministerium für Soziales und Integration unter:
https://hessenlink.de/CoronaHMSI
Speziell in Bezug auf Corona-Impfungen bietet der Integrationskompass Videos mit Statements in verschiedenen Sprachen an:
https://hessenlink.de/HMSI117
Auch auf der Webseite der Bundesbeauftragten für Migration und Integration finden Sie allgemeine Informationen zu Corona, Verhalten im Quarantänefall oder zur Impfung in unterschiedlichen Sprachen. Diese werden laufend erweitert und aktualisiert:
https://www.integrationsbeauftragte.de/corona-virus
Ebenfalls lesenswert:
www.handbookgermany.de
Eine empfehlenswerte Quelle für weitere aktuelle Informationen ist das Robert KochInstitut (RKI):
www.rki.de/DE/Home/homepage_node.html
Fragen zu Risikogebieten, Hochrisikogebieten und die Einreise- und Quarantänebedingungen erhalten Sie beim Auswärtigen Amt:
www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit
Informationen zu Einreisen und Quarantäne finden Sie hier:
https://hessenlink.de/HMSI118
Auf der Seite der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung finden Sie verschiedene Videos und weitere Medien, die verständlich wichtige Infos zum Virus präsentieren und Tipps zum Umgang miteinander in schwierigen Zeiten geben:
https://www.bzga.de/
https://www.infektionsschutz.de/coronavirus/materialienmedien/informationen-inanderen-sprachen.html#c12187
Aktuelle Corona-Informationen in vielen Sprachen (26.04.2021)
Hessen und Rheinland-Pfalz bieten auf ihren Internetpräsenzen und in den sozialen Netzwerken umfangreiche Informationen in verschiedenen Sprachen an. Auf der Corona-Seite der rheinland-pfälzischen Landesregierung etwa sind die wichtigsten Fakten und Dokumente in Französisch, Englisch, Rumänisch, Türkisch, Farsi, Arabisch und Polnisch eingestellt. Zudem schaltet die Staatskanzlei Anzeigen und Radiospots in türkischen Medien. Darüber hinaus informiert der Beauftragte des Landes für Migration und Integration die Zielgruppen. Ähnlich sieht es in Hessen aus. Unter dem Link www.hessen.de sind unter dem Menüpunkt „Informations in English and other languages“ Fakten und Hinweise rund um Corona in zwölf Sprachen nachzulesen. Etwa zum Tragen von Mund-Nasen-Bedeckungen, Kontaktbeschränkungen oder zur Quarantäne-Pflicht. Außerdem gibt es Videoclips zum Thema Impfung in insgesamtzehn Sprachen. Sozial-und Integrationsminister Kai Klose(Grüne] hat das Thema Corona zudem in seiner Kolumne in der türkischsprachigen Zeitung „Rhein-Main Haber“ aufgegriffen.
Projekt "Verbraucherkompetenz für Flüchtlinge"
Das vom Land Hessen geförderet Projekt "Verbraucherkompetenz für Flüchtlinge" geht 2021 weiter.
Aktuell dürfen keine Präsenzveranstalltungen stattfinden.
Weitere Informationen zum neuen digitalen Angebot während der Corona-Pandemie finden sie unter:
http://www.fh-hp.de/de/content/fuer-fluechtlinge
Mehrsprachige Informationen für Flüchtlinge und Flüchtlingshelfer
https://www.verbraucherzentrale-hessen.de/fluechtlingshilfe-he
Aktuelle mehrsprachige Infos zum Cornonavirus als PDFs:
Sprache Quelle / Quelle
Arabisch Johanniter / Soz. Ministerium Hessen
Dari Johanniter / Soz. Ministerium Hessen
Deutsch Johanniter / Soz. Ministerium Hessen
Englisch Johanniter / Soz. Ministerium Hessen
Farsi Johanniter /
Französisch Johanniter / Soz. Ministerium Hessen
Italienisch Johanniter /
Kurdisch / Soz. Ministerium Hessen
Polnisch / Soz. Ministerium Hessen
Somalisch / Soz. Ministerium Hessen
Russisch Johanniter / Soz. Ministerium Hessen
Tigrinya / Soz. Ministerium Hessen
Türkisch Johanniter / Soz. Ministerium Hessen
Informationen in anderen Sprachen von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
https://www.infektionsschutz.de/coronavirus/informationen-in-anderen-sprachen.html
Aktuelle Informationen in vielen Sprachen von der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
https://www.integrationsbeauftragte.de/ib-de/service/fragen-und-antworten/1731242-1731242
Aktuelle Informationen über die Coronavirus-Pandemie in arabischer Sprache:
Tabelle Angemessenheitsgrenzen/Mietobergrenzen Kreis Bergstrasse